
e-Learning für Banken
Effizientes e-Learning für Banken: Onboarding und Jobsimulation
„Huch, schon wieder ein neues Gesicht?!“ Kundenreaktionen wie diese gehören für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bankfilialen zum Alltag. Gerade im Retail-Bereich von Banken herrscht eine hohe Fluktuation. Regelmäßig stehen neue Gesichter hinter dem Schalter. Und diese wollen verlässlich eingeschult werden, um den Job in einem sensiblen Arbeitsfeld gut meistern zu können. Solche Einschulungsphasen sind in der Regel sehr ressourcenintensiv. Wir von skillbest haben uns mit den typischen Arbeitsabläufen von Filialmitarbeiterinnen und -mitarbeitern beschäftigt und ein innovatives e-Learning für Banken entwickelt, das dieses Problem aufgreift und sowohl auf Angestellten- als auch auf Unternehmensseite für Entlastung sorgt.

Ausgangssituation Digitalisierung
Das Problem
Im Bankensektor – und hier vor allem im Retail-Bereich – herrscht in der Regel eine hohe Fluktuation. Es ist an der Tagesordnung, dass Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter sich beruflich verändern oder innerhalb des Unternehmens den Job wechseln. Das hat zur Folge, dass regelmäßig neue Personen eingestellt und zu Kundenbetreuerinnen und -betreuern ausgebildet werden müssen. Außerdem stellen Banken gern Praktikantinnen und Praktikanten ein, die ebenfalls adäquat eingeschult werden müssen. Diese Ausbildung beziehungsweise Einschulung ist zeit- und auch ressourcenintensiv, schließlich haben die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem sensiblen Thema „Finanzen“ zu tun und brauchen eine maßgeschneiderte Starthilfe.
skillpractice
Die Lösung
Wir von skillbest haben in unserer e-Learning Schmiede einen Lösungsansatz entwickelt, der die angesprochenen Problemfelder adressiert: Unser e-Learning für Banken ermöglicht ein digitales Trockentraining, dessen Aufbau den Gegebenheiten einer Bankfiliale nachempfunden ist. Neue oder potentielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durchleben den Filialalltag und versuchen sich an typischen Arbeitsabläufen. Mithilfe des e-Learnings für Banken lernen neue Angestellte außerdem die verschiedenen Typen von Kundinnen und Kunden und deren Bedürfnisse kennen. Gleichzeitig können die wichtigsten Unternehmenswerte vermittelt werden, sodass das e-Learning für Banken sowohl als Jobsimulation als auch als wirkungsvolles Onboarding-Tool eingesetzt werden kann.
Einsatzgebiete
- Onboarding neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Einschulung von Praktikantinnen und Praktikanten
- Kommunikations- oder Sales-Trainings
- Jobsimulation im Bewerbungsprozess
- Vermittlung von Werten und Unternehmenskultur
Vorteile
- Spart Zeit- und Personalressourcen
- Festigt standardisierte Arbeitsabläufe
- Entlastet erfahrene Kolleginnen und Kollegen
- Erleichtert den Einstieg für Kurzzeit-Aushilfen
- Liefert HR-Abteilung ein Bild über Qualifikationen

In eine Rolle schlüpfen
"Was steht für heute an?"
Filialarbeit ist nicht gleich Filialarbeit. Das Retail-Geschäft einer Bank besteht aus unterschiedlichen Arbeitsabläufen, die entsprechend trainiert werden wollen. In unserem e-Learning für Banken können neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in verschiedene Rollen schlüpfen und die unterschiedlichen Arbeitsabläufe – klassische Betreuung am Schalter, Bedienung der Auszahlungsgeräte, Arbeit im Backoffice – kennenlernen und üben.
Realitätsnahe Gesprächssimulationen
"Schön Sie zu sehen, Herr Neumann!"
Im Fokus der Arbeit am Schalter steht der Kontakt mit verschiedenen Kundinnen und Kunden. Auch wenn sich die Arbeitsschritte in jedem Fall ähneln, unterscheiden sich die einzelnen Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden doch stark voneinander. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen Einfühlungsvermögen beweisen, diese Bedürfnisse erkennen und entsprechend adressieren. Unser e-Learning für Banken bereitet Angestellte auf die verschiedenen Kundinnen- und Kundentypen vor und bildet realitätsnahe Gesprächsverläufe ab.


Telefon - oder Mailanfragen beantworten
"Filiale Hauptplatz, was kann ich für Sie tun?"
Die Arbeit in einer Bankfiliale beschränkt sich nicht nur auf Face-to-Face-Kontakte. Anfragen erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch über das Telefon oder per Mail. Für solche Fälle braucht es – wenn es beispielsweise um die Einhaltung des Bankgeheimnisses oder der Compliance-Richtlinien geht – ein entsprechendes Trockentraining vor dem realen Einsatz in der Filiale. Unser e-Learning für Banken kann das leisten und die künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch auf heikle Situationen vorbereiten.
Einschulungsphasen müssen nicht zeit- und ressourcenintensiv sein. Unser e-Learning für Banken entlastet sowohl Angestellte als auch Unternehmen erheblich.

Geschäftsführer Günther Veit über das e-Learning für Banken
Wie sind Sie darauf gekommen, ein e-Learning für Banken zu entwickeln?
Wir alle kennen das: Fast bei jedem Bankbesuch begrüßt uns ein neues Gesicht am Schalter. In der Branche herrscht eine hohe Fluktuation. Diese Tatsache haben wir zum Anlass genommen und ein e-Learning für Banken entwickelt, das das Problem, das sich aus dieser hohen Fluktuation ergibt – nämlich zeit- und ressourcenintensive Einschulungsphasen–, löst.
Was ist das große Asset Ihres e-Learnings für Banken?
Wir können fast alle Arbeitsschritte, die im Filialalltag anfallen, mithilfe unseres e-Learnings für Banken abbilden. Das betrifft einerseits die Gespräche und die Betreuung von Kundinnen und Kunden, wir können aber auch die Arbeitsschritte, die sich am Bildschirm abspielen, nachbauen. Das heißt, dass auch die Arbeit mit einer Buchungssoftware geübt werden kann.
Wird es künftig keine Face-to-Face-Einschulungen mehr geben?
Wir sind der Meinung, dass es beides braucht: Selbstverständlich soll man sich mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen austauschen und von diesen lernen. Aber für die Vermittlung von standardisierten Arbeitsabläufen ist ein maßgeschneidertes e-Learning einfach besser geeignet. Neue oder künftige Angestellte können in Ruhe und ohne Stress ein digitales Trockentraining absolvieren und Arbeitsschritte üben. Das entlastet nicht nur die betreffenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch die Banken.
Ihnen gefällt unsere Lösung?
Upskilling – der Schlüssel zum Unternehmenserfolg
Warum ist Upskilling der Schlüssel zum Unternehmenserfolg und welche erfolgreichen…
Was sind digitale Lernmittel
Erfahren Sie, wie digitale Lernmittel Zugänglichkeit, Personalisierung und interaktives…
Interaktives e-Learning: Warum Single-Choice zu wenig ist
Entdecken Sie die Vorteile von interaktivem e-Learning und erfahren Sie, warum…
e-Learning Evaluation: Welche Fragen gehören ins Feedback
Welche Fragen gehören in den Feedbackbogen, um wertvolle Einblicke aus der e-Learning…
Lernprozess: Wie individuell kann er im e-Learning sein
Entdecken Sie zahlreiche Vorteile eines individuellen Lernprozesses im e-Learning und…
Rapid e-Learning: Ein agiler Entwicklungsprozess
Rapid e-Learning oder ist doch der reguläre e-Learning Entwicklungsprozess die bessere…
Korrektives Feedback in e-Learnings
Was ist korrektives Feedback und wie sieht eine Umsetzung aus? Erfahren Sie jetzt mehr…
Ansprechende e-Learning Ziele für Ihre Online Kurse
Ein guter Online Kurs braucht überzeugende e-Learning Ziele. Erfahren Sie mehr über…
Ist e-Learning für KMU erfolgsversprechend?
Ob e-Learning für KMU erfolgsversprechend ist und wie man das volle Potenzial aus dieser…
"Wissen im Unternehmen ist individuell und daher setzt AVL fast zur Gänze auf individuelle Trainingsentwicklung. Hier haben wir mit skillbest einen langjährigen Partner, der uns von der Planungsphase bis zur Entwicklung alles anbieten kann."
- Neumann, Thomas MA | Project Manager e-Learning AVL List GmbH

"Mit skillbest haben wir einen professionellen Partner für die Umsetzung unserer e-Learning Module gefunden. Wir schätzen die Zusammenarbeit und unsere Kunden sind vom e-Learning begeistert."
- Dipl.-Ing. Winkler, Gernot | CEO PMCC Consulting GmbH

"Bei unserem EU Projekt „bizMOOC“ haben wir mit skillbest kreative Videostatements entwickelt, die tausende Teilnehmer begeistern konnten."
- Mag. Friedl, Christian MSc | Lehrgangsleiter FH Joanneum GmbH
