e-Learning Best Practices
skillbest. Practices: e-Learning Lösungen von morgen
Das Nach- und Weiterdenken haben wir bei skillbest in unserem Leitbild festgeschrieben. Deshalb arbeiten wir nicht nur an aktuellen Kundenprojekten, sondern denken – stets die Zukunft im Blick – auch immer ein paar Schritte voraus. Wir verknüpfen unsere langjährige Erfahrung mit einem Gespür für Trends und entwickeln innovative e-Learning Lösungen, die die Möglichkeiten von e-Learning aufzeigen. Bei skillbest Practice präsentieren wir regelmäßig e-Learning Best Practices und stellen Lösungsansätze für reale Probleme vor. Unsere Best Practices beweisen, dass e-Learning mehr ist als bloße Wissensvermittlung. Richtig geplant und umgesetzt, ist e-Learning ein ganzheitlicher und treffsicherer Chancen-Katalysator für Unternehmen.
Überzeugen Sie sich selbst und lassen Sie sich von unseren e-Learning Best Practices inspirieren.
Digitales Onboarding für Bäckereien
Bäckereien stehen vor einer Herausforderung: Laufend treten neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ins Unternehmen ein. Für das Unternehmen bedeutet dies, dass dieselben Arbeitsschritte immer und immer wieder vermittelt werden müssen. Ein digitales Onboarding auf Basis einer zeitgemäßen e-Learning Lösung kann hier Abhilfe schaffen. Spielerisch und stressfrei erwerben neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtige Fertigkeiten, die sie fit für den Einsatz in den Bäckerei-Filialen machen.
Jobsimulation mite-Learning für Lieferservices
Bei Lieferservices herrscht in der Regel eine hohe Angestelltenfluktuation. Für das Unternehmen bedeutet dies, dass dieselben Arbeitsschritte immer und immer wieder vermittelt werden müssen. Die Zeit, um diese ausreichend einzuschulen, ist allerdings begrenzt. Eine Jobsimulation kann die Einschulungsphase von neuen Angestellten wesentlich verkürzen – und verbessern. Mittels e-Learning werden Zeit und personelle Ressourcen gespart. Storytelling verwandelt die Lerninhalte in spannende Aufgaben, die die Motivation hochhalten und den Lernerfolg sicherstellen.
Effizientes e-Learning für Banken
Im Filialgeschäft von Banken ist eine relativ hohe Fluktuation an der Tagesordnung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verändern sich oder wechseln innerhalb des Unternehmens den Job. Außerdem stehen regelmäßig Aushilfen hinter dem Schalter. Die Folge: Laufend müssen neue Angestellte eingeschult und auf die Arbeit in einer Bankfiliale vorbereitet werden. Das ist meist zeit- und ressourcenintensiv. Unser e-Learning für Banken bietet eine innovative Lösung für dieses Problem. In einem digitalen Trockentraining durchleben neue oder künftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen typischen Arbeitstag in einer Bankfiliale und lernen Abläufe sowie Kundinnen und Kunden kennen.
Online-Fahrerunterweisung mit Extras
Fahrerunterweisungen gehören zum unternehmerischen Prozedere. Aufgrund der wenig abwechslungsreichen Inhalte laufen diese Unterweisungen allerdings Gefahr, als notwendiges und wenig beachtetes Übel abgestempelt zu werden. Das muss aber nicht so sein: Wir haben eine Online-Fahrerunterweisung entwickelt, die Inhalte treffsicher vermittelt und wertvolle Ressourcen spart. Die Integration von relevanten Themenbereichen wie Fahrtenbüchern oder Spesenabrechnungen macht die Online-Fahrerunterweisung zu einem ganzheitlichen Tool, das über das Fuhrpark-Management hinauswirken kann.
Erste Hilfe Online Kurs - realitätsnahe Situationen
Die meisten Menschen haben in ihrem Leben irgendwann einen Erste-Hilfe-Kurs besucht. Das Problem: Das ist in der Regel schon lange her. Die einzelnen Schritte im Notfall – richtige Reanimation und Beatmung, stabile Seitenlage etc. – sind nur mehr vage im Gedächtnis. Das Wissen müsste längst aufgefrischt werden. Hier setzt unser Erste-Hilfe-Online-Kurs an: Mittels Videos oder Bilderstrecken simulieren wir realitätsnahe Situationen und rufen Lernende mithilfe von interaktiven Elementen zum Handeln auf. Wir erzeugen ganz bewusst Stresssituationen, um fokussiertes Entscheiden im Ernstfall zu trainieren.
Reisenkostenabrechnung mit Storytelling
Wie war das mit den Taxibelegen? Wo werden sie hochgeladen? Welche Richtlinien müssen bei Geschäftsessen beachtet werden? Gerade wenn Geschäftsreisen nicht regelmäßig vorkommen, stehen Angestellte vor Fragen wie diesen. Die Folgen: Es schleichen sich Fehler in der Reisekostenabrechnung ein, die Zahlen stimmen nicht. Mit unserem e-Learning für Reisekostenabrechnungen bieten wir eine Lösung für dieses Problem. Wir schicken Lernende auf eine virtuelle Geschäftsreise. Mithilfe der realitätsnahen Simulation lernen sie alle notwendigen Schritte spielerisch kennen und können. Durch Storytelling und die gezielte Ansprache von Motivationsfaktoren stellt sich rasch der gewünschte Lerneffekt ein.
Interaktive Simulationen: Interagieren vs Berieselung
Die Zukunft des Lernens: Interaktive Simulationen revolutionieren die Wissensvermittlung…
Die Bedeutung von e-Assessments im e-Learning
Erfahren Sie, warum e-Assessments im e-Learning unverzichtbar sind und wie sie…
e-Learning Entwicklungskosten einschätzen können
e-Learning Entwicklungskosten richtig einschätzen können. Optimieren Sie Ihr Budget und…
Herausforderungen von e-Learning in Unternehmen
Entdecken Sie die Herausforderungen von e-Learning in Unternehmen: Anpassung an Lernende…
Mitarbeiterschulungen online bereitstellen: Bedeutung und Vorteile
Entdecken Sie die Vorteile von Mitarbeiterschulung online! Steigern Sie die Effizienz…
Upskilling – der Schlüssel zum Unternehmenserfolg
Warum ist Upskilling der Schlüssel zum Unternehmenserfolg und welche erfolgreichen…
Was sind digitale Lernmittel
Erfahren Sie, wie digitale Lernmittel Zugänglichkeit, Personalisierung und interaktives…
Interaktives e-Learning: Warum Single-Choice zu wenig ist
Entdecken Sie die Vorteile von interaktivem e-Learning und erfahren Sie, warum…
e-Learning Evaluation: Welche Fragen gehören ins Feedback
Welche Fragen gehören in den Feedbackbogen, um wertvolle Einblicke aus der e-Learning…