
Hygieneschulung e-Learning
Hygienestandards effizient hochhalten
Sie sind die Retter nach einer langen Autofahrt oder einem Wochenende, an dem die Einkäufe wieder einmal zu kurz gekommen sind: Tankstellen-Shops. Dort finden Kund:innen fast alles, was das hungrig-müde Herz begehrt – allen voran eine Vielzahl an frischen wie verpackten Lebensmitteln. Damit diese zu jeder Zeit die bestmögliche Qualität aufweisen, müssen strenge Hygienestandards eingehalten werden. Das heißt für Unternehmen und ihre Mitarbeiter:innen: Hygieneschulungen als e-Learning sind fixer Bestandteil des Arbeitsalltags. Das bringt zwei Herausforderungen mit sich: Zum einen wird alles, was standardmäßig wirkt, nur bedingt verinnerlicht. Zum anderen sind die Inhalte komplex und oft trocken. Wir von skillbest haben eine Lösung für beide Probleme entwickelt: Unser Best Practice einer digitalen Hygieneschulung zeigt, wie Inhalte mithilfe von Storytelling und Gamification-Elementen treffsicher vermittelt werden.
Ausgangssituation Digitalisierung
Das Problem
Mitarbeiter:innen an Tankstellen arbeiten meist in kleinen Teams, müssen mit diesen begrenzten zeitlichen und personellen Ressourcen aber zahlreiche Aufgaben erledigen. Eine der wichtigsten Aufgaben ist die Einhaltung der Hygienestandards. Komplexe rechtliche Grundlagen und abstrakte Vermittlungskonzepte machen es allerdings schwer, das notwendige Wissen effizient zu vermitteln. Die Inhalte kommen als schmucklose PDFs oder Präsentationsfolien daher und machen wenig Lust auf eine Wiederholung. Dabei müssen gerade Hygieneschulungen als e-Learning in regelmäßigen Abständen wiederholt werden, damit die Lebensmittelsicherheit und schlussendlich auch die Zufriedenheit der Kund:innen hoch bleiben.


Skillpractice
Die Lösung
Lernende schlüpfen in unserem Hygieneschulung e-Learning in die Rolle von Tankstellenmitarbeiter:innen und durchleben einen simulierten Arbeitstag im Tankstellen-Shop. Die HACCP („Hazard Analysis and Critical Control Points“), die kritischen Kontrollpunkte, bilden die zentralen Stationen dieses Arbeitstags: Von der Anlieferung über die Lagerung bis hin zur Zubereitung einzelner Speisen werden Angestellte mit diesen kritischen Kontrollpunkten der Lebensmittelsicherheit vertraut gemacht. Während Waren geliefert oder eingeräumt werden, müssen sie Entscheidungen treffen und Gamification-Aufgaben lösen. Mithilfe von Storytelling und spielerischen Elementen gelingt es, trockenes Wissen aus Verordnungen so aufzubereiten, dass es auch wirklich verinnerlicht wird.

Das Hygien-o-Meter
Habe ich alles erledigt? Sind alle relevanten Hygienestandards eingehalten worden? Das zeigt das Hygien-o-Meter. Mit dieser Erfolgsübersicht haben Lernende ihre Fortschritte stets im Blick. Sie wissen während der gesamten Hygieneschulung, wo sie stehen und was noch gelernt werden muss.


Kritischer Kontrollpunkt #1
Anlieferung managen
Bereits beim Anliefern der Waren gilt es für Tankstellenmitarbeiter:innen einiges zu beachten: Wurden die Waren beim Transport richtig gelagert? Sind sie in einem tadellosen Zustand? Ist das Mindesthaltbarkeitsdatum noch nicht überschritten? In einem interaktiven Szenario können Lernende all diese Punkte selbst überprüfen und anschließend beantworten. Ist die Anlieferung ordnungsgemäß abgelaufen, muss noch das Protokoll ausgefüllt werden. Auch das kann spielerisch geübt werden und gibt Lernenden Sicherheit.
Kritischer Kontrollpunkt #2
Lagerung kontrollieren
Einfach ins Regal räumen und fertig? Nicht wenn die höchste Lebensmittelsicherheit gewährleistet werden soll. Manche Waren bedürfen einer speziellen Lagerung, damit sie frisch und schmackhaft bleiben. Mithilfe von Drag-and-Drop-Elementen können Lernende selbst zuordnen, wie Waren gelagert werden müssen. Haben sie die richtige Wahl getroffen, erhalten sie wichtige Informationen (z. B. Haltbarkeit, Lagertemperatur etc.) über die entsprechende Lagerungsform. Jede richtige Zuordnung lässt das Hygien-o-Meter steigen.


Kritischer Kontrollpunkt #3
Service und Zubereitung abwickeln
Jemand hat ein Croissant und einen Cappuccino bestellt? Kein Problem! Oder vielleicht doch? Auch im Kontakt mit Kund:innen gibt es Hygienestandards, die unbedingt eingehalten werden müssen. Muss die Kaffeemaschine nach jeder Benutzung gereinigt werden? Dürfen Mitarbeiter:innen bei der Zubereitung Schmuck tragen? Was ist die richtige Temperatur, um das Croissant aufzubacken? Indem Lernende selbst entscheiden, wie im Service-Prozess vorgehen, erwerben sie spielerisch wichtiges Hygiene-Knowhow.
Storytelling und interaktive Elemente sorgen dafür, dass nicht nur effizient und effektiv, sondern auch gern gelernt wird. Dadurch werden Inhalte besser verinnerlicht.

Im Interview mit Günther Veit
Wie kommt man auf die Idee, eine Hygieneschulung als e-Learning für Tankstellen-Shops zu digitalisieren?
Tankstellen beinhalten sehr viele Touchpoints bzgl. der notwendigen Hygienestandards. Wir wählten absichtlich die Tankstelle, um unsere Art der Digitalisierung von Lerninhalten möglich nahe an unsere möglichen Kunden zu bringen. Jeder kennt die Abläufe bei einer Tankstelle und deren Setup aus dem privaten Umfeld.
Am Anfang dieser Idee stand die gesetzliche Notwendigkeit, entsprechende Hygienestandards einzuhalten. Gerade in Tankstellen-Shops, wo viele Waren auf engstem Raum gelagert werden, ist das entscheidend. Die rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es, allerdings sind sie oft schwer verständlich und laden nicht dazu ein, sich mit ihnen zu beschäftigen. Diese Probleme sind wir mit der digitalen Hygieneschulung angegangen und haben ein interaktives Lernerlebnis daraus gemacht.
Interaktivität haben Sie schon angesprochen. Was sind die weiteren großen Vorteile für Lernende?
Wir setzen auf Storytelling und Gamification. Lernende nehmen im gesamten Lernprozess eine aktive Rolle ein, treffen selbst Entscheidungen und werden so motiviert, Inhalte zu wiederholen und das Hygien-o-Meter zu füllen. Uns ist besonders wichtig, dass man nicht nur effizient und effektiv, sondern auch gern lernt. Es bringt nichts, wenn Mitarbeiter:innen sich durch Paragraphendschungel quälen und am Ende nichts hängen bleibt. Unser Ziel ist die nachhaltige Wissensvermittlung. Unser e-didaktischer Ansatz gewährleistet das im Gegensatz zu Standard-Schulungen, die bis auf ein Häckchen im Lernmanagementsystem oft nur wenig Lernerfolg liefern.
Und was haben Unternehmen davon, die Hygieneschulung zu digitalisieren?
Natürlich ist es für Tankstellenbetreiber:innen essenziell, dass das Hygienewissen verstanden und angewendet wird. Das gewährleistet Sicherheit für Mitarbeiter:innen und Kund:innen und trägt schlussendlich zum unternehmerischen Erfolg bei. Außerdem führt die digitale Lösung auf lange Sicht zu einer Kostenersparnis: Inhalte könnten schnell einer großen Anzahl an Personen zugänglich gemacht werden. Mitarbeiter:innen können zu jeder Zeit an jedem Ort digital lernen. Honorare für Schulungsleiter:innen oder Kosten für Ausdrucke gehören zum Großteil der Vergangenheit an. Wird das Hygiene-Knowhow besser verinnerlicht, werden außerdem weniger Fehler gemacht. Auch das spart langfristig Kosten.
Online Cybersecurity Kurs für Führungskräfte: Verantwortung beginnt oben
Führungskräfte brauchen maßgeschneiderte Online Cybersecurity Kurse – für echte…
Online Kurs Cybersecurity: Warum Awareness allein nicht reicht
Online Kurs Cybersecurity: Strategische Anleitung für Cybersecurity Schulungen. Warum…
IT Sicherheit Online Kurs: Diese 5 Fehler sollte man vermeiden
IT Sicherheit Online Kurs: Diese Fehler sollte man bei der Entwicklung vermeiden, um ein…
Cybersecurity Online Training mit Storytelling für echte Awareness
Cybersecurity Online Trainings mit Storytelling schaffen echte Awareness – warum HR und…
Cybersecurity Online Kurs als durchdachtes Curriculum
Curriculum-basiertes Cybersecurity Online Kurs-Konzept: maßgeschneidert, adaptive…
Informationssicherheit Training als e‑Learning: Schutz für Unternehmen
Entdecke, wie maßgeschneidertes Informationssicherheit Training per e‑Learning für…
Cyber Security Training: So erkennt man gute Inhalte
Was macht gutes Cyber Security Training aus? Kürze, Relevanz, Storytelling und…
Warum Cybersecurity online Kurse oft verpuffen
Entdecke, warum klassische Cybersecurity online Kurse oft nur Theorie vermitteln und wie…
Cyber Security Course: Warum Standardlösungen versagen
Ein hochwertiger Cyber Security Course der wirklich wirken soll, kann nur mit realen…