Compliance ist langweilig und trocken? Von wegen. In unserem Best Practice zeigen wir, wie Compliance-Knowhow mithilfe von Storytelling erworben wird.
Digitales Training
Eine Reise durch die Compliance-Welt
Sales-Mitarbeiterin Hannah freut sich schon auf ihre Geschäftsreise in mehrere Länder. Flüge und Hotels sind auch bereits gebucht, die Meetings mit internationalen Partner:innen sind geplant. Dem Erfolg der Reise steht nichts mehr im Weg – oder vielleicht doch? Vor Ort warten nämlich einige Situationen auf Hannah, die ihr volles Compliance-Knowhow erfordern. Wie wird sie auf eine indiskrete Frage antworten? Welche Informationen wird sie preisgeben? Diese und andere Fragen können Lernende stellvertretend für Hannah beantworten. In unserem Best Practice eines digitalen Compliance e-Learnings entstauben wir das trockene Thema Compliance und schicken Lernende auf eine interaktive Geschäfts- und Wissensreise.
Hallo, ich bin Hannah!
Ich bin 32 Jahre alt und arbeite seit fünf Jahren als Sales-Managerin eines großen Industriekonzerns. In meiner Freizeit gehe ich gerne klettern und auf Konzerte. Als erfahrene Kommunikatorin liebe ich den Kontakt mit Kolleg:innen und bin gern auf Social Media unterwegs. Ich freue mich, dass du mich auf meiner Geschäftsreise begleitest!
Andere Länder...
… andere Compliance-Fälle. Unser Online-Training führt Hannah an verschiedene Unternehmensstandorte. Überall warten andere Herausforderungen, die im Sinne der Compliance-Regelungen ihres Arbeitgebers gelöst werden wollen. Dieses Reiseszenario garantiert Abwechslung und sorgt dafür, dass die Motivation zum Weiterlernen hoch bleibt.
Man möchte später ein Modul hinzufügen? Dann besuchen wir einfach einen weiteren Standort. Somit bleibt es trotz Storytelling immer erweiterbar.
Compliance-Themen sind langweiligund trocken? Nicht bei uns!
Ausgangssituation Digitalisierung
Das Problem
Das Thema Compliance ist prädestiniert für Lern-Dilemmata: Einerseits ist Compliance von unschätzbarem Wert in der Business-Welt. Sich regel- und gesetzeskonform zu verhalten, ist unabdingbar mit dem wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens verknüpft. Fehlverhalten wird schnell sanktioniert. Gleichzeitig gehören Compliance-Fragestellungen zu den unbeliebtesten Lerninhalten. Sie sind in der Regel in einer juristischen Sprache formuliert und dementsprechend komplex, leider auch trocken. Die Motivation, sich mit diesen wichtigen Inhalten auseinanderzusetzen hält sich in Grenzen.
Skillpractice
Die Lösung
In unserer e-Learning-Lösung haben wir Compliance völlig neu gedacht: Statt sich durch textlastige PDFs zu scrollen, werden Lernende Teil einer Geschichte. Sie begleiten die Sales-Mitarbeiterin Hannah auf einer Geschäftsreise und geraten in verschiedene Situationen, die Compliance-Knowhow erfordern. Welcher Herausforderung sich die Lernenden zuerst stellen möchten, bleibt ihnen überlassen. Sie können selbst entscheiden, welchen Ort auf der Karte sie ansteuern. Zusätzlich zum motivierenden Storytelling-Effekt erhöhen solche Wahl- und Entscheidungsmöglichkeiten die Lernbereitschaft nachhaltig.
Eine gute Story ist viel wert –aber längst nicht alles. In unserem digitalen Compliance-Training bildet sie den Rahmen für wichtige Theorieinhalte, ohne die Compliance nun einmal nicht auskommt. An jeder von Hannahs Stationen warten neben Entscheidungsfragen und Gesprächssimulationen Theorieblöcke, die die entsprechenden rechtlichen und/oder unternehmensinternen Regelungen vermitteln. In Hannahs Fall wird beispielsweise darüber informiert, wie im konkreten Fall mit diskriminierenden Äußerungen oder Alkohol umzugehen ist. Da solche Theorieinhalte von Branche zu Branche variieren, können sie im Online-Training jederzeit entsprechend angepasst werden.
Nach der Ankunft geht es für Hannah sofort zum Check-in ins Hotel. Aber danach? Soll sie zuerst das Firmen-Event besuchen, ihre internationalen Kolleg:innen treffen oder lieber bei einer Tasse Kaffee plaudern?
Hannah, nein, die Lernenden haben die Wahl! Sie entscheiden selbst, welchem Compliance-Fall sie sich zuerst widmen möchten. Die Minimap zeigt Lernenden ähnlich wie in einem Videospiel an, welche Orte noch besucht werden müssen. Erst wenn alle Stationen abgeklappert und damit alle Compliance-Fragen beantwortet sind, kann die Heimreise angetreten werden.
Gesprächssimulation
Peter will’s wissen
Hannah trifft internationale Kolleg:innen auf einen Kaffee. Schließlich sind solche informellen Meetings gut geeignet, um ein Netzwerk aufzubauen und Arbeitsbeziehungen zu stärken. Bei solchen Treffen warten allerdings auch ein paar Compliance-Fallstricke, wie Hannah schnell erleben muss. Ihr Kollege Peter hat gehört, dass der europäische Standort des Unternehmens seine Präsenzin einem anderen Markt stärken möchte. Von Hannah möchte er jetzt wissen, ob da etwas dran ist. Gespräche wie diese sind aus echten Compliance-Fällen entnommen und werden realitätsnah im e-Learning abgebildet.
Entscheidungen treffen
Wie reagiert Hannah?
Als führende Sales-Managerin ist Hannah natürlich in die Expansionspläne des Unternehmens eingeweiht. Aber wird sie sie verraten? Darf sie Peter von dem Deal erzählen? Oder soll sie freundlich, aber bestimmt antworten, dass sie ihm nichts darüber erzählen darf? Was Hannah schlussendlich antwortet, entscheiden die Lernenden. In Compliance-relevanten Situationen werden sie dazu motiviert, sich Gedanken über passende Antworten zu machen. Das stärkt nicht nur ihr Compliance-Knowhow, sondern auch ihre Eloquenz in zukünftigen Gesprächen.
Erfolge und Easter Eggs
Alles richtig gemacht!
Und falls nicht, können einzelne Inhalte jederzeit wiederholt werden. Über die Erfolgsanzeige haben Lernende stets im Blick, ob sie Hannahs Reise durch die Compliance-Welt erfolgreich absolviert haben. Und wer weiß, vielleicht haben sie auf dem Weg zwischen Event, Café und Meeting-Location auch das ein oder andere Easter Egg entdeckt. Um die Motivation zusätzlich zu stärken, können in das e-Learning humorvolle oder skurrile Momente eingebaut werden. Das schafft Immersion und lässt die Geschichte besonders authentisch wirken.
Hannahs Geschichte kann je nach Unternehmen authentisch angepasst werden!
Im Interview mit Günther Veit
Provokant gefragt: Gibt es nicht schon genug Compliance e-Learnings?
Da Compliance für jedes größere Unternehmen ein Thema ist, gibt es natürlich unzählige Compliance-Trainings. Das Problem an diesen Angeboten ist allerdings, dass die Lernendenperspektive nur selten in die Gestaltung einfließt und die Trainings meist nicht mehr sind als aufgehübschte PowerPoints mit komplexen, teils juristischen Texten. Die Motivation, sich intensiv damit auseinanderzusetzen hält sich in Grenzen. Die Folge: Damit lässt sich kein nachhaltiges Compliance-Knowhow aufbauen.
Wie gelingt der Aufbau von Compliance-Knowhow mit der Lösung von skillbest?
In unserem Best Practice haben wir Compliance ganz anders gedacht – nämlich aus Sicht der Lernenden. Statt mit Texten konfrontiert zu werden, werden sie aktiver Teil einer Geschichte. Sie haben die Wahl, wohin sie zuerst gehen und welchen Aufgaben sie sich widmen. An den einzelnen Stationen werden sie dann mit entsprechenden Theorieinhalten vertraut gemacht. Diese Mischung aus Storytelling und Theorievermittlung ist ein Novum im Compliance-Bereich und gerade deshalb so wirkungsvoll. Für welche Geschichte man sich entscheidet oder welche Akteure hängt von den Unternehmen ab, die mit uns e-Learning neu denken. Hannah steht nur exemplarisch für eine Umsetzungsmöglichkeit, um unseren e-didaktischen Ansatz besser veranschaulichen zu können.
Ist Ihr digitales Compliance-Training wirklich kostengünstiger?
Simple „PowerPoint e-Learnings“ oder Videos, die man erstellt sind natürlich günstiger. Allerdings wird gern außer Acht gelassen, dass diese Angebote nicht den gewünschten Lerneffekt bringen. Oft führt der Frust über die Qualität der e-Learnings zu einer direkten Abneigung der Lernenden gegenüber dem Thema. Nicht selten werden Compliance e-Learnings als die schlechtesten digitalen Schulungen in Großbetrieben angesehen. Bei fertigen e-Learnings zu Compliance, die man als Massenware beziehen kann, wird leider oft zuviel Inhalt vermittelt und dieser nicht passend zum Unternehmen. Authentizität ist eine wichtige Größe, um die Lernbereitschaft zu aktivieren. Man sollte auch die laufenden Kosten von Lizenzlösungen mit Einmalinvestitionen gut vergleichen. Meistens sind Individualentwicklungen nach nur wenigen Jahren günstiger und gerade bei Compliance Themen sind e-Learnings oft Jahrzehnte im Unternehmen aktiv.
Die Individualentwicklung mag in der Anschaffung etwas teurer sein, lässt sich aber vollständig an die Corporate Identity des Unternehmens anpassen und gewährleistet, dass Inhalte besser verinnerlicht werden. Dieses Compliance-Knowhow schlägt sich langfristig auch monetär nieder, wenn zum Beispiel potenziell unternehmensschädigende Fälle durch geschulte Mitarbeiter:innen verhindert werden.
Dieses e-Learning ist eine Reise wert!
Learner Personas: Warum sie für e-Learnings unverzichtbar sind
Learner Personas sind unverzichtbar für e-Learnings, indem sie maßgeschneiderte…
Schulung digitalisieren – Offline war gestern
Entdecken Sie, wie Sie Ihre Schulung digitalisieren können, um flexibel, effizient und…
Digital learning expert – Auch Experten müssen lernen
Digital Learning Expert: Entdecken Sie die besten Strategien und Tipps für effektives…
KI-generierte Videos: Bringen sie den gewünschten Lernerfolg
Erfahren Sie, wie KI-generierte Videos den Lerneffekt verbessern können und was dabei zu…
e-Learning Konzepte: Die Zukunft des Lernens gestalten
Entdecken Sie bahnbrechende e-Learning Konzepte für ein effektives Online-Lernerlebnis.…
e-Learning Kosten – Wie bleibe ich im Budget
Entdecken Sie effektive Strategien, um e-Learning Kosten zu kontrollieren und Ihr Budget…
Computer Based Training: Wie aus dem C ein W wurde
Von Computer Based Training zu Web Based Training: Wie der Übergang die…
Reskilling – Auf dem Weg zur beruflichen Neuausrichtung
Entdecken Sie in unserem Artikel alles Wissenswerte zum Thema Reskilling und wie es Ihre…
Gamifiziertes e-Learning: Spielerisch Lernen
Tauchen Sie in das Gamifizierte e-Learning ein! Entdecken Sie, wie Ranglisten und…