
e-Learning Onboarding Bäckerei
Digitales Onboarding für Bäckereien
Aller Anfang ist schwer. Falsch! Aller Anfang ist nur dann schwer, wenn er nicht richtig vorbereitet und geplant wurde. Vor allem auf Onboarding-Prozesse trifft das zu. Diese verschlingen – falsch geplant – Zeit, Geld und personelle Ressourcen. Gerade in Bäckerei-Filialen, wo im Monatstakt neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt werden, kann Onboarding schnell zum Ressourcenfresser werden. Wir von skillbest haben die Lösung dafür: ein maßgeschneidertes e-Learning Onboarding für Bäckereien.

Ausgangssituation Digitalisierung
Das Problem
In großen, studentisch geprägten Städten steht eine hohe Mitarbeiterfluktuation auf der Tagesordnung von Bäckereien. Aufgrund der leicht erlernbaren Tätigkeit ist die Arbeit in einer Bäckerei-Filiale vor allem für junge Menschen, die sich zum Beispiel ihren Studienalltag finanzieren wollen, attraktiv. In der Regel bleiben diese jungen Menschen aber nicht jahrelang im Unternehmen, sondern wechseln nach einigen Monaten wieder den Job. Für die Bäckerei bedeutet dies, dass immer wieder neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingeschult werden müssen. Besteht das Unternehmen aus mehreren Filialen, nehmen diese Onboarding-Prozesse schnell überhand, kosten viel Zeit und personelle Ressourcen.
skillpractice
Die Lösung
Wir von skillbest haben die Lösung für Bäckereien, die genau mit diesem Problem zu kämpfen haben: Unser e-Learning Format skillstart digitalisiert mühsame Onboarding-Prozesse und entlastet sowohl Unternehmen als auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Standardisierte Arbeitsabläufe wie das Verpacken der richtigen Waren oder das Erstellen von Rechnungen werden zu interaktiven Aufgaben, mit denen sich die jeweiligen Fertigkeiten spielerisch und stressfrei trainieren lassen. Gleichzeitig können zentrale Elemente der Unternehmenskultur vermittelt werden. Wie das digitale Onboarding für Bäckereien genau funktioniert, sehen wir uns im Folgenden an.
Einsatzgebiete
- Onboarding neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Einschulung von Vertretungen und Aushilfen
- Einarbeitungsphasen von Praktikantinnen und Praktikanten
- Schulungen zu Unternehmenskultur und Werten
- Change Management
Vorteile
- Festigt standardisierte Arbeitsabläufe
- Entlastet Mentorinnen und Mentoren/Buddies
- Sorgt für Zusammengehörigkeitsgefühl
- Nimmt Druck von neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Vermittelt spielerisch Werte und Unternehmenskultur

e-Learning trainiert Kommunikationsfähigkeit
„Wer ist die oder der Nächste?“
Im Minutentakt betreten neue Kundinnen und Kunden die Filiale. Alle haben unterschiedliche Bedürfnisse und Gemütszustände. Doch alle haben eines gemeinsam: Sie möchten schnell und richtig bedient werden. Gerade für Neulinge kann die Flut an verschiedenen Wünschen überfordernd sein. skillstart bereitet neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf solche Situationen vor und trainiert den Umgang mit verschiedensten Kundengruppen – vom hektischen Studenten bis zur unschlüssigen Seniorin ist alles dabei.
e-Learning festigt Arbeitsabläufe
„Was darf ich Ihnen anbieten?“
Die nächste Herausforderung besteht darin, die Bestellung aufzunehmen und gleichzeitig die richtigen Backwaren aus der Vitrine zu nehmen. Mit skillstart können neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spielerisch ihre Merkfähigkeit trainieren. Aufgaben, die sich in Umfang und Tempo voneinander unterscheiden, bereiten so ideal auf den Einsatz in der Filiale vor.


e-Learning für Kassensysteme
„Das macht dann 8,80 €, bitte.“
Wurde alles richtig verpackt, muss nur noch die passende Rechnung erstellt werden. Gerade zu Beginn des Arbeitsverhältnisses können die verschiedenen Eingabemöglichkeiten einer Registrierkasse verwirrend sein. skillstart hilft auch hier und bietet ein realitätsnahes Training, bei dem es darum geht, Bestellungen zu verrechnen und Belege zu erstellen.
Onboarding ist mehr als Wissensvermittlung. Es spricht die Sprache des Unternehmens und ist Teil des Employer Brandings.

Geschäftsführer Günther Veit über e-Learning Onboarding für Bäckereien
Was zeichnet den e-didaktischen Ansatz in diesem konkreten Fall aus?
Mit unserem e-Learning Onboarding für Bäckereien wollen wir zeigen, dass man standardisierte Arbeitsabläufe durch e-Learning ideal vermitteln kann. Ein Herzstück ist die Integration von Storytelling-Elementen, durch die das gesamte e-Learning Onboarding zu einer interaktiven Geschichte wird. Lernende tauchen in diese Geschichte ein, interagieren mit täuschend echten Kundinnen und Kunden und trainieren so spielerisch Kommunikations- und Merkfähigkeit.
Warum ist digitales Onboarding in Form von e-Learning immer noch nicht in allen Unternehmen angekommen?
Das fragen wir uns auch, bietet ein digitales Onboarding doch tolle Möglichkeiten, um Wissen und Werte spielerisch und effektiv zu vermitteln. Es liegt sicherlich daran, dass die Vorteile eines digitalen Onboardings noch nicht ausreichend kommuniziert wurden – genau das möchten wir ändern. Ein durchdachtes Onboarding in Form von e-Learning bietet zum Beispiel nicht nur erhebliche Kosten- und Zeitersparnisse, sondern stellt auch eine Form der Qualitätssicherung dar. Die Conclusio: Das digitale Onboarding wirkt sich nachhaltig positiv auf den Unternehmenserfolg aus.
Wie sieht die Zukunft von e-Learning im Onboarding-Bereich Ihrer Meinung nach aus?
The best is yet to come! Ich bin davon überzeugt, dass wir erst ganz am Anfang stehen, wenn es um den Einsatz von e-Learning in Onboarding-Prozessen geht. Es steckt so viel Potential in diesem Bereich, das wir von skillbest gemeinsam mit Unternehmen nutzen wollen. Zum Beispiel könnte man einen Schritt weitergehen und Elemente aus dem digitalen Onboarding schon in Stellenausschreibungen integrieren. Bewerberinnen und Bewerber sehen so schon im Bewerbungsprozess, welche Qualifikationen für den Job erforderlich sind. Und das ist nur eines von viele Beispielen, die zeigen: Digitales Onboarding hält wahnsinnig viele Einsatzmöglichkeiten bereit.
Cybersecurity online schulen – Notwendig und sinnvoll
Cybersecurity online zu trainieren ist nicht nur möglich, sondern wirkungsvoller als…
Cybersecurity Kurs online: Was Schulungen wirklich leisten sollten
Ein moderner Cybersecurity Kurs online muss mehr können als warnen. Wie e-Learning…
e-Learning IT Sicherheit: Warum Standardkurse nicht schützen
e-Learning IT Sicherheit: Wie maßgeschneiderte e-Learnings Awareness und echten Schutz…
Informationssicherheit e-Learning: So gelingt der ISO 27001 Audit
Erfahre, wie e-Learning-Module ISO 27001-Anforderungen erfüllen und den Audit optimal…
Informationssicherheit Kurs: Warum eine Übersetzung nicht reicht
Erfahre, warum Übersetzung allein nicht genügt – kulturelle Nuancen, technische…
Online Cybersecurity Kurs für Führungskräfte: Verantwortung beginnt oben
Führungskräfte brauchen maßgeschneiderte Online Cybersecurity Kurse – für echte…
Online Kurs Cybersecurity: Warum Awareness allein nicht reicht
Online Kurs Cybersecurity: Strategische Anleitung für Cybersecurity Schulungen. Warum…
IT Sicherheit Online Kurs: Diese 5 Fehler sollte man vermeiden
IT Sicherheit Online Kurs: Diese Fehler sollte man bei der Entwicklung vermeiden, um ein…
Cybersecurity Online Training mit Storytelling für echte Awareness
Cybersecurity Online Trainings mit Storytelling schaffen echte Awareness – warum HR und…