e-Learning im Gesundheitswesen
Aromapflege - Evelyn Deutsch-Grasl
Unsere Natur ist ein reichhaltiger Medizinschrank – vorausgesetzt, man weiß, wie natürliche Heilkräfte richtig aktiviert und genutzt werden. Mit einer eigenen Gesundheitsschule tragen Evelyn Deutsch-Grasl und ihr Team dieses wertvolle Wissen nach außen. In Kursen lernen Menschen, Öle, Hydrolate und Heilpflanzen professionell in Aromapflege, Aromatherapie und Naturkosmetik einzusetzen. Das Angebot richtet sich an interessierte Laien und Mitarbeiter:innen im Gesundheits- und Sozialbereich. Über 450 Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen vertrauen bereits auf das Know-how von Evelyn Deutsch-Grasl. 2020 entschied sich das Unternehmen mit zwei Standorten in Tirol und Wien, auch im digitalen Raum Fuß zu fassen. Mithilfe von professionellem e-Learning wird das Wissen über die Heilkräfte der Natur im gesamten deutschsprachigen Raum zugänglich gemacht.

Interview mit Evelyn Deutsch-Grasl
- Warum haben Sie Ihre Gesundheitsschule digitalisiert?
Zum einen haben wir in Lockdown-Zeiten gemerkt, dass klassische Vermittlungsformen für uns nicht ausreichen. e-Learning im Gesundheitswesen muss mehr können als Videos oder Standard-Webinare. Zum anderen war die Nachfrage so groß, dass wir mit Präsenzschulungen auch ohne Pandemie bald an unsere Grenzen gekommen wären. Klassische Schulungen sind eben nicht oder nur begrenzt skalierbar. Deshalb war für uns schnell klar: Wir brauchen eine zeitgemäße digitale Lösung, die unseren Inhalten gerecht wird und es uns ermöglicht, Menschen unabhängig von Zeit und Ort zu erreichen.
- Wo lagen die Herausforderungen?
Erstens sind unsere Schulungen sehr lang – 16 Einheiten, die zwei Tage umfassen. Zweitens arbeiten wir in der Aromapflege vorrangig mit Düften. Da die digitale Geruchsvermittlung noch nicht erfunden wurde, standen wir anfangs vor großen Fragzeichen. skillbest hat diese Fragezeichen in Rufzeichen verwandelt.
- Wie ist es gelungen, das Thema „Riechen“ digital abzubilden?
Mit einem Duftkoffer, der in die Schulung integriert wird. Vor Beginn des Online-Kurses schicken wir Teilnehmer:innen einen Duftkoffer. Während des Kurses werden die Lernenden dann immer wieder aufgefordert, an den Proben zu riechen und entsprechende Aufgaben zu lösen. Dadurch verknüpfen wir Online- und Offline-Inhalte, was in Kombination mit professionell aufbereiteten Videos für praxisnahe Situationen sorgt und Bildschirm-Müdigkeit verhindert.
- Wie ist das Feedback?
Die Rückmeldungen sind durchwegs positiv. Wir hatten anfangs Sorge, dass die Einheiten zu lange sein würden. Da sich die Lernenden ihre Zeit aber frei einteilen können, hat sich diese Sorge als unbegründet erwiesen. Die Übungen mit dem Duftkoffer werden besonders positiv hervorgehoben. Und ich bin davon überzeugt: Durch die fokussierte Beschäftigung ohne Zeitdruck werden die Inhalte noch besser verinnerlicht.
"Ein wesentlicher Bestandteil unserer Kurse ist das Riechen. Mit dem Duftkoffer ist es uns gelungen, dieses Thema digital abzubilden und nichts vom Charme einer Präsenzschulung einzubüßen."
Evelyn Deutsch-Grasl – Aromapflege

Vorteile fürLernende
- Praxisnähe durch Duftkoffer
Vor Start des e-Learnings bekommen Lernende einen Duftkoffer mit nummerierten Proben zugesandt. Mithilfe von speziellen Übungen werden diese Düfte bestimmt und ihre Wirkung verinnerlicht.
- Professionelle Videos
Alle Inhalte werden mithilfe von professionellen Videosequenzen präsentiert, die das Lernerlebnis spannend und kurzweilig machen.
- Methodenmix
Ein ausgeklügelter Mix aus Erklärsequenzen, Online- und Offline-Übungen hält Motivation und Aufmerksamkeit hoch und stellt den Lernerfolg sicher.
- Modularer Aufbau
Lerninhalte werden in sinnvolle Kapitel und Themenpakete gegliedert. Jeder Abschnitt enthält einen Verweis auf die geschätzte Lerndauer, was für eine optimale Planbarkeit sorgt.


Live-Feedback führt zum Lernerfolg
Nach jedem Kapitel bekommen Lernende Feedback. Sie wissen sofort, welche Übungen gut gelaufen sind und wo es noch Aufholbedarf gibt. Zusätzlich zeigt die Kapitelübersicht, wie viele Fragen insgesamt richtig beantwortet wurden. Wurde der Kurs erfolgreich abgeschlossen, erhalten Lernende als abschließendes Feedback ein Zertifikat.
E-Learning im Gesundheitswesen




LIMS Online Kurs: Der perfekte Einstieg für neue Mitarbeitende
Ein LIMS Online Kurs unterstützt das strukturierte Onboarding neuer Mitarbeitender im…
GMP Compliance Training: Digitale Standards leben
GMP Compliance Training als e-Learning: praxisnah, individuell und GxP-konform. So wird…
GMP Training Online: Wie digitales Lernen Wirkung zeigt
GMP Training online muss nicht generisch sein. Mit individuellem e-Learning wird…
GMP Schulung Pharma: Wirkungsvoll lernen
GMP Schulung Pharma als wirksames e-Learning – praxisnah, GxP-konform und individuell auf…
Interaktive Produktschulung: Modernes Produktlernen
Eine interaktive Produktschulung als individuelles e-Learning führt zu mehr Lernerfolg…
Online Produktschulung – Effizientes Produktwissen
Mit einer individuellen Online Produktschulung vermitteln Unternehmen Produktwissen…
Datenschutzbeauftragter Schulung Online – Sicherheit schaffen
Datenschutzbeauftragter Schulung online: So gelingt die Ausbildung flexibel, praxisnah…
Lernstrategien – So wird e-Learning nachhaltig wirksam
Welche Lernstrategien funktionieren im e-Learning? Entdecken Sie effektive Methoden für…
Articulate 360 – Warum wir auf den Marktführer setzen
Warum wir e-Learnings mit Articulate 360 erstellen: Kompatibilität, lokale Speicherung…