Effektives Risikomanagement durch e-Learning
KLINIKUM AUSTRIA - die Gesundheitsgruppe
Risikomanagement gehört auf jede unternehmerische Agenda – vor allem im Gesundheitswesen. Alle Ebenen eines Gesundheitsbetriebs müssen entsprechend geschult sein, um im Risikofall rasch reagieren und Schaden von Mitarbeiter:innen wie Patient:innen abwenden zu können. Gemeinsam mit der KLINIKUM AUSTRIA GESUNDHEITSGRUPPE, einem der führenden Klinikbetreiber Österreichs, haben wir die hauseigenen Risikomanagement-Inhalte digitalisiert und in einen interaktiven e-Learning Kurs verwandelt, der alle Mitarbeiter:innen der Gruppe auf denselben Wissenstand bringt und Bewusstsein für Risikothemen schafft.

Interaktivität
Visuelles Lernen
Fragestellungen aus der Praxis
Bewusstsein schaffen

Interview mit Markus Reiter
- Warum haben Sie sich entschieden, die Risikomanagement-Inhalte zu digitalisieren?
Risikomanagement ist einer der Grundpfeiler eines funktionierenden Unternehmens. Das gilt ganz besonders im Gesundheitswesen. Es ist unsere Aufgabe, Risiken für Patient:innen wie Mitarbeiter:innen zu vermeiden beziehungsweise zu minimieren. Das heißt einerseits, dass die Inhalte wirklich verinnerlicht werden müssen, und andererseits, dass alle Mitarbeiter:innen der Gruppe auf denselben Wissenstand gebracht werden müssen. Für diese Anforderungen ist e-Learning bestens geeignet.
- Wie profitieren Ihre Mitarbeiter:innen vom neuen digitalen Lernangebot?
Sie können möglichst zeit- und ortsunabhängig lernen und sich wirklich fokussiert mit den wichtigen Inhalten auseinandersetzen. Manche digitalen Inhalte können Präsenzschulungen vollständig ersetzen, bei komplexeren Themen setzen wir auf einen Blended-Learning-Ansatz, der e-Learning und Präsenzeinheiten ideal kombiniert.
- Warum haben Sie kein vorgefertigtes e-Learning Produkt bezogen, sondern auf eine individuelle Lösung gesetzt?
Es stimmt, e-Learning Angebote zu Risikomanagement-Themen gibt es wie Sand am Meer. Wir wollten unsere Mitarbeiter:innen aber nicht mit austauschbaren, trockenen Inhalten quälen, sondern sie gezielt mit Übungen und Fragestellungen aus der Praxis konfrontieren und ihnen einen echten Mehrwert bieten. Das bringt den Mitarbeiter:Innen nicht nur mehr, sie lernen auch lieber, besser und effektiver.
- Was war Ihnen bei der Umsetzung besonders wichtig?
Die Digitalisierung der Risikomatrix. Diese zu befüllen, war sonst immer eine eher langweilige und trockene Angelegenheit. Die digitale Version, die mittels JavaScript eigens entwickelt wurde, ist interaktiv und lädt dazu ein, sich mit den Inhalten im Detail auseinanderzusetzen.
"Gerade im Gesundheitswesen ist Risikomanagement unverzichtbar und muss auf allen Ebenen verankert sein. Durch e-Learning erreichen wir nicht nur alle Mitarbeiter:innen flächendeckend, sondern schaffen es auch, Themen wie Risikoerkennung, -meldung und -vermeidung nachhaltig im Bewusstsein zu verankern."
Markus Reiter, Qualitätsmanagement- und Datenschutzbeauftragter – HCC Health Care Company GmbH

- Warum haben Sie sich für skillbest entschieden?
skillbest hat genau das mitgebracht, was wir gesucht haben: Kreativität, e-didaktisches und technisches Know-how und die Bereitschaft, gemeinsam mit unseren Expert:innen individuelle Lösungen zu entwickeln.
- Was schätzen Sie an der Zusammenarbeit mit skillbest?
Das ehrliche Feedback und die Kommunikation auf Augenhöhe. skillbest will nicht verkaufen, sondern ist an echten Lösungen interessiert.
Interaktive Risikomatrix
- Risiken adäquat einstufen
- Gezielte Maßnahmen setzen
- Wahrscheinlichkeit und Schaden bewerten
- Restrisiko darstellen
Vorteile fürdie Lernenden
- Verfügbarkeit
Lernende haben rund um die Uhr Zugang zu den Inhalten und können zeit- und ortsunabhängig lernen.
- Bewusstsein
Alle Mitarbeiter:innen haben denselben Wissensstand und teilen das Bewusstsein für Risikomanagement.
- Interaktivität
Aktiv statt passiv: Interaktive Elemente fördern Motivation und Konzentration.
- Sicherheit
Das e-Learning kann in den Onboarding-Prozess integriert werden. Das gibt von Beginn an Sicherheit.

80+
aktiveLernende
Das e-Learning zu Risikomanagement unterstützt bereits über 80 Führungskräfte der KLINIKUM AUSTRIA GESUNDHEITSGRUPPE und schafft Bewusstsein für Risikothemen.




LIMS Online Kurs: Der perfekte Einstieg für neue Mitarbeitende
Ein LIMS Online Kurs unterstützt das strukturierte Onboarding neuer Mitarbeitender im…
GMP Compliance Training: Digitale Standards leben
GMP Compliance Training als e-Learning: praxisnah, individuell und GxP-konform. So wird…
GMP Training Online: Wie digitales Lernen Wirkung zeigt
GMP Training online muss nicht generisch sein. Mit individuellem e-Learning wird…
GMP Schulung Pharma: Wirkungsvoll lernen
GMP Schulung Pharma als wirksames e-Learning – praxisnah, GxP-konform und individuell auf…
Interaktive Produktschulung: Modernes Produktlernen
Eine interaktive Produktschulung als individuelles e-Learning führt zu mehr Lernerfolg…
Online Produktschulung – Effizientes Produktwissen
Mit einer individuellen Online Produktschulung vermitteln Unternehmen Produktwissen…
Datenschutzbeauftragter Schulung Online – Sicherheit schaffen
Datenschutzbeauftragter Schulung online: So gelingt die Ausbildung flexibel, praxisnah…
Lernstrategien – So wird e-Learning nachhaltig wirksam
Welche Lernstrategien funktionieren im e-Learning? Entdecken Sie effektive Methoden für…
Articulate 360 – Warum wir auf den Marktführer setzen
Warum wir e-Learnings mit Articulate 360 erstellen: Kompatibilität, lokale Speicherung…