Kursentwicklung und Consulting
Token Engineering Academy
Kryptowährungen sind in aller Munde – allerdings noch lange nicht in allen virtuellen Geldbörsen. Die Token Engineering Academy, die erste Bildungsinstitution auf dem Gebiet des Token Engineering, will das mit ihrem digitalen Bildungsangebot ändern. Seit 2020 bietet das Unternehmen Kurse und Events zu diesem spannenden, aber gleichzeitig komplexen Zukunftsthema. Gerade fordernde Inhalte wie Token Engineering verlangen ausgereifte e-didaktische Konzepte, abwechslungsreiche Lerninhalte und klare Strukturen. All das haben wir gemeinsam mit der Token Engineering Academy konzipiert. Auf Basis der Inputs internationaler Expert:innen entwickelten wir passende Vorlagen im Corporate Design des Unternehmens sowie einen e-didaktischen Leitfaden und standen beratend zur Seite.

Kursentwicklung
e-didaktischer Leitfaden
Corporate Identity Visuals
Beratung
Kursentwicklung und Consulting

- Responsive Design
- Teamarbeit leicht gemacht
- Key Visuals für den Wiedererkennungseffekt
- Übersichtliche Gliederung
- Gesprächssimulationen
- Storytelling
Komplexe Themen erfordern ausgereifte Konzepte und technische Finesse.

Interview mit Angela Kreitenweis
- Bitte erklären Sie kurz, was die Token Engineering Academy genau macht.
Sehr gern! Wir sind die erste Bildungseinrichtung, die sich der jungen kryptonativen Disziplin des Token Engineering widmet. Mit unserem Kursangebot „TE Fundamentals“ bieten wir allen Interessierten einen wissenschaftlich fundierten Einstieg in die Welt des Token Engineering und legen den Grundstein für ein gemeinsames Verständnis dieses Zukunftsthemas im Dunstkreis der Kryptowährungen. Bisher haben wir mehr als 2700 Anmeldungen erhalten. Jede Woche kommen Studierende online zusammen, um in acht Sprachen und über zehn Zeitzonen hinweg zu lernen.
- Wie ist es gelungen, die komplexen Inhalte zu digitalisieren?
Mit Disziplin, Teamwork und starken Partner:innen. Wir mussten einen straffen Zeitplan einhalten: In nur sechs Monaten mussten hunderte Seiten von bereits bestehenden Skripten digitalisiert werden. Zeitgleich arbeiteten mehrere internationale Expert:innen und Partnerunternehmen daran. Mit diesem geballten Know-how haben wir es zeitgerecht geschafft. Die Kurse sind online und werden von Menschen aus der ganzen Welt angenommen.
- Welche Herausforderungen gab es in dieser intensiven Zeit?
Alles steht und fällt mit unserem komplexen Thema. Token Engineering ist so spezifisch, dass es eine maßgeschneiderte Vermittlung braucht, um Lernerlebnisse zu schaffen. Die größte Herausforderung stellte sicher die Frage dar, wie wir Inhalte so aufbereiten, dass sie für interessierte Laien verständlich sind, wissenschaftlichen Ansprüchen genügen und nebenbei auch noch digital funktionieren. skillbest hat uns in dieser Frage innovative, praktikable Antworten geliefert.
- Apropos skillbest: Wie gestaltete sich die Zusammenarbeit?
skillbest stand uns während der gesamten Kursentwicklung beratend zur Seite. Vom ersten Meeting an war die Zusammenarbeit von Professionalität und einer offenen Kommunikation geprägt. Das Team von skillbest empfahl uns das Tool Articulate Rise und entwickelte einen Piloten, der uns auf die richtige Bahn brachte. In der Folge erstellte skillbest Vorlagen in unserem Corporate Design und einen e-didaktischen Leitfaden. Durch eine fundierte Einschulung und begleitende Meetings konnten wir die Inhalte selbst einpflegen und die Kurse finalisieren.
"Wir wollen die Anzahl von Token-Engineering-Expert:innen erhöhen und gemeinsam mit ihnen dieses Zukunftsthema anpacken. Das klappt nur mit maßgeschneidertem e-Learning, das technisch wie inhaltlich brilliert."
Angela Kreitenweis – Founder TE Academy – Token Engineering Academy
https://tokenengineering.net


Lernpfade
Eine klare Gliederung erleichtert das Lernen
Die Expert:innen der Token Engineering Academy haben die Inhalte modular aufgebaut und klar gegliedert. Das erleichtert das strukturierte Lernen und macht eine fokussierte Beschäftigung mit den Inhalten möglich, ohne zu über- oder unterfordern.

Lernen auf allen Endgeräten
Desktop, Tablet oder doch lieber via Smartphone: Gerade bei langen Trainings, komplexen Inhalten und einer diversen Zielgruppe ist Responsive Design unverzichtbar. Gemeinsam mit der Token Engineering Academy machen wir geräteübergreifendes Lernen möglich.




Cybersecurity online schulen – Notwendig und sinnvoll
Cybersecurity online zu trainieren ist nicht nur möglich, sondern wirkungsvoller als…
Cybersecurity Kurs online: Was Schulungen wirklich leisten sollten
Ein moderner Cybersecurity Kurs online muss mehr können als warnen. Wie e-Learning…
e-Learning IT Sicherheit: Warum Standardkurse nicht schützen
e-Learning IT Sicherheit: Wie maßgeschneiderte e-Learnings Awareness und echten Schutz…
Informationssicherheit e-Learning: So gelingt der ISO 27001 Audit
Erfahre, wie e-Learning-Module ISO 27001-Anforderungen erfüllen und den Audit optimal…
Informationssicherheit Kurs: Warum eine Übersetzung nicht reicht
Erfahre, warum Übersetzung allein nicht genügt – kulturelle Nuancen, technische…
Online Cybersecurity Kurs für Führungskräfte: Verantwortung beginnt oben
Führungskräfte brauchen maßgeschneiderte Online Cybersecurity Kurse – für echte…
Online Kurs Cybersecurity: Warum Awareness allein nicht reicht
Online Kurs Cybersecurity: Strategische Anleitung für Cybersecurity Schulungen. Warum…
IT Sicherheit Online Kurs: Diese 5 Fehler sollte man vermeiden
IT Sicherheit Online Kurs: Diese Fehler sollte man bei der Entwicklung vermeiden, um ein…
Cybersecurity Online Training mit Storytelling für echte Awareness
Cybersecurity Online Trainings mit Storytelling schaffen echte Awareness – warum HR und…